LED-Toolbox


ELEKTOR



Back to Contents page

 



LEDs gehören zu unserem Alltag, sie sind überall. Das mit Spannung erwartete Entwicklungssystem für einen brandneuen Mikrocontroller ist gerade bei Ihnen eingetroffen? Die erste Anwendung könnte ein LED-Blinker sein!

LEDs begleiten uns tagtäglich:
Kontrollleuchten an Geräten und in Fahrzeugen, Beleuchtungseinrichtungen im Haus und im Freien, Informations- und Werbetafeln, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

LEDs sind auf dem besten Weg, die betagten Glühlampen vollständig zu verdrängen, denn sie haben zwei entscheidende Stärken: Ihr Energiebedarf ist niedrig und ihre Lebensdauer ist lang. Beleuchtungssysteme mit LEDs lassen sich leicht installieren, sie sind robust und zuverlässig, kompakt und sparsam, und sie decken die gesamte Farbenpalette ab.


Diese „Toolbox“ führt die Datenblätter und Dokumentationen der einzelnen LED-Typen zusammen, wie sie von den bekannten Herstellern herausgegeben wurden. Allerdings ist die Vielfalt des Marktes zu groß, um lückenlos sämtliche existierenden Produkte zu erfassen. Ein solches Vorhaben würde sicher die Grenzen einer DVD sprengen.
Auf dieser DVD haben wir viel Dokumentarisches und Informationelles aus der LED-Welt zusammengetragen: Datenblätter, Application Notes, Design Guides, White Papers, Kataloge und Listen und noch viel mehr.

Zur Einführung in die LED-Technik empfehlen wir Ihnen, mit der General information section zu beginnen. Dort geht es um die optischen Eigenschaften, die elektrischen Charakteristiken, die zu erwartende Lebensdauer, die Bauformen und die Montage der LEDs sowie um andere grundlegende Themen.

Der nächste Schritt ist der Schritt in die Praxis.
Damit eine LED leuchtet, reichen im Prinzip eine Spannungsquelle und ein Widerstand. Doch für die meisten Anwendungen dürfte dies nicht genügen. Grundlegendes über die Methoden, LEDs mit Energie zu versorgen, erfahren Sie in der LED drivers - General information.
Wie LEDs in speziellen Anwendungen mit elektronischen Bauelementen gesteuert werden können, zeigen wir Ihnen hier:
- LED drivers - Boost drivers
- LED drivers - Buck drivers
- LED drivers - Charge pump drivers
- LED drivers - Constant current drivers
- LED drivers - Multi-topology drivers
- LED drivers - Other

Wenn Sie Ihre LED-Steuerung nicht selbst entwerfen wollen, können Sie auf erprobte Lösungen zurückgreifen: Power supply & controller/dimmer.

Außer den LEDs und den zugehörigen Steuerungen brauchen Sie für Ihr LED-System weitere Komponenten:
- Optische Elemente (beispielsweise Linsensysteme, Filter und Reflektoren) finden Sie unter Optics.
- LEDs haben viele gute Seiten, doch leider haben sie auch ein Handicap: LEDs entwickeln Wärme. Damit Sie diesen Nebeneffekt nicht vergessen, schauen Sie unter Thermal: information & products nach.
- Zubehör, zum Beispiel Fassungen und Kabel, sind unter Accessories (holder, cable, mounting system) zusammengefasst.
- Tools für die Berechnung von Widerständen und Hilfen für die Messpraxis enthält Tools (calculation, measurement).
- Um Sensoren verschiedener Art geht es in Sensors (ambient light sensor, RGB sensor).
  Der schwierigste Schritt dürfte jedoch die Auswahl der für Ihre Entwicklung am besten geeigneten LED sein. Wir haben die LEDs nach Typen, Abmessungen und Farben katalogisiert.

LEDs mit Anschlussdrähten (through-hole) gibt es in vielfältigen Größen und Formen:
- Oval
- Rectangular
- Round 3mm (T1)
- Round 5mm (T1 3/4)
- Round 8mm
- Round 10mm
- Round 20mm
- Other: axial, concave, cylinder, triangular...
- Super flux

SMD-LEDs werden ebenfalls in diversen Ausführungen, Bauformen und Farben angeboten:
- High power
- Luxeon
- PLCC
- SMT
- Other: MCPCB, chip

LED-Module wie Balken, Arrays und Strips eröffnen zahlreiche gestalterische Möglichkeiten:
- LED bar graph array & light bar
- LED chain
- LED cluster (round, ring, square...)
- LED indicator, flashing LED
- LED strip (flex & rigid)

LEDs, die unsichtbares Infrarot- oder UV-Licht abstrahlen, finden zum Beispiel in Optokopplern und Fernbedienungen Verwendung: Invisible: IR & UV LED.

Wollen Sie vorhandene Glühlampen durch LEDs ersetzen, dann schauen Sie hier hinein: LED lamps: bulbs, neon.
Auch komplette LED-Beleuchtungssysteme mit allem, was dazu gehört, bietet der Markt an: LED lighting.

Wenn Sie wissen, was Sie brauchen, schauen Sie sich hier nach einer geeigneten Bezugsquelle um:
- Suppliers
- Manufacturers
- Catalogues.

Außerdem finden Sie auf dieser DVD alle bisher erschienenen Elektor-Artikel, in denen es im engeren oder weiteren Sinn um LEDs geht:
Elektor-Artikel.



Im Ordner AdobeReader befindet sich das gleichnamige Freeware-Programm, das Sie zum Öffnen und Drucken der gesamten Dokumentation (Artikel, Layouts, etc.) benötigen.

Inhalt